- Man kann anmerken, dass wir eigentlich gar keine neuen Produkte mehr brauchen, um unsere Resourcen zu schonen und uns auf zu einer Schönen neuen Welt delüx! zu machen. Um einen ersten Schritt dahin zu gehen, denken wir bei SNWD allerdings, dass wir die Menschen dort abholen möchten, wo sie derzeit sind. Und das ist der Konsum.
- Unsere Taschen sind ökologisch produziert, aber bestehen nach wie vor aus Baumwolle. Wir wissen, dass Hanf oder Bambus bessere Materialen wären, haben aber bisher noch keine Möglichkeit gefunden, schicke Taschen aus diesen Materialien herstellen zu lassen.
- Unsere Aufkleber (Schönes neues Wasser delüx!) sind aus Plastik. Bisher haben wir auch hier kein geeigneteres Material gefunden. Zumindest verzichten wir bei SNWD generell auf PVC und greifen auf Alternativen wie PU oder PP zurück.
6 Kommentare
Die Standardfrage: Ist es wirklich umweltfreundlich sich eine neue Waschmaschine mit A+++ zu holen wenn man bedenkt, dass hier wieder Ressourcen verschwendet werden um diese herzustellen plus die Alte entsorgt werden muss?
so ist es…
Zugegeben: Bei Waschmaschinen (und auch allen anderen Elektrogeräten) ist das nicht immer so einfach. Es kommt eben immer darauf an, wie alt, wie energieintensiv, wie belastet das alte Gerät ist. Detailierte Infos zu Kühlgeräten gibt es aber z.B. hier: http://www.co2online.de/kampagnen-und-projekte/projekte/energiespar-ratgeber/kuehlcheck/index.html
Dort finden sich auch noch weitere Infos zum Thema.
Schau mal…
Zum Thema Elektrogerät sollte man vllt allgemeiner denken … was ist nachhaltiger, ein altes Gerät (was mehr Engergie braucht und mehr Wasser, evtl. häufiger repariert wird) oder ein Neues, was zwar erstmal wieder was verursacht hat, aber auch spart und wenn ich einen guten Hersteller (z.B.Miele) nehme, es auch länger lebt (ca.20-30) Jahre. Günstige muss ich häufiger auswechseln …
Aber eigentlich wollte ich nur sagen, ihr seid klasse. Macht weiter so und ich habe euch gleich auf meinem Blog verlinkt. Hoffe, es hilft euch und die ersten Weihnachtsgeschenke habe ich nun auch schon gesehen
Liebe Rebecca, na das freut uns doch beides sehr. Verlinkung und auch Weihnachtsgeschenke. Wundervoll. Hab einen schönen Sonntag. Herzlich, Katha
Hallo, hat schon einmal einer von Euch darüber nachgedacht, daß das Wiederverwenden von Eierkartons, um darin immer wieder vom Eier-Dealer frische Eier zu holen, hygienisch stark bedenklich ist. Die Verkeimung in der Faserform-Verpackung nimmt mit jedem neuen Transport überproportional zu. Eier werden im Sortier- und Packprozess in Deutschland nicht gewaschsen oder desinfiziert. Die Salmonellen-Gefahr steigt somit bei jedem einzelnen Transport an. Wer krank werden will, lagert dann noch den schon 10x benutzen Eierkarton im Kühlschrank neben der offenen Kaffeemilch und dem Käse. Guten Appetit !
Ich empfehle, benutzte Eierkarton nach dem ersten Transport in das Altpapier, die Papierindustrie macht einen neuen Eierkarton daraus. Papier-Recycling ist einer der ältesten Rohstoffkreislaufe der mordernen Welt. Besser eine Eier-Handtasche, die aus Kunststoff nach dem Transport abgewaschen werden kann, bevor sie wiederverwendet wird, wenn es denn so sein muß. Denkt mal drüber nach !
Schreibe einen Kommentar